Wenn es bei Ihnen zu einer Berufsunfähigkeit kommt, sollten Sie uns umgehend informieren. Spätestens nach 48 Stunden meldet sich ein R+V-Spezialist zu Ihrer Unterstützung bei Ihnen. Er ist für die gesamte Dauer der Prüfung Ihr persönlicher Ansprechpartner und hilft Ihnen bei allen Fragen rund um die Prüfung der Berufsunfähigkeit.
Im Leistungsfall Unterstützung durch einen R+V-Spezialisten
Berufsunfähigkeits-Airbag mit Leistungsdynamik (BUZ-Airbag)
Sie haben eine Renten- oder Risikolebensversicherung mit einer Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung und Dynamik kombiniert? Dann empfehlen wir Ihnen, zusätzlich den BUZ-Airbag zu vereinbaren. Denn sollten Sie als Berufstätiger berufsunfähig werden, übernimmt R+V die Beitragszahlung des kompletten Vertrages und erhöht die Beiträge der Hauptversicherung jährlich entsprechend des im Airbag vereinbarten Dynamiksatzes. Die jährlichen Steigerungen können Sie zwischen 1 und 10 Prozent in 1-Prozent-Stufen wählen. Die Dynamisierung wirkt der Inflation entgegen und sorgt so dafür, dass Sie auch im Rentenalter gut versorgt sind bzw. Ihre Hinterbliebenenabsicherung inflationsgeschützt ist.

- Jetzt Termin vereinbaren
Häufige Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Sie erhalten die monatlichen Rentenzahlungen für die Dauer Ihrer Berufsunfähigkeit – längstens bis zum Ende der vereinbarten Versicherungsdauer.
Ja, die Berufsunfähigkeitsversicherung umfasst einen weltweiten Schutz und gilt auch bei einem dauerhaften Auslandsaufenthalt.
Von einem Berufswechsel bleibt Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung unberührt. Allerdings sollten Sie bei einer Erhöhung Ihres Jahreseinkommens über eine mögliche Anpassung der Berufsunfähigkeitsrente nachdenken.
Durch die erwirtschafteten Überschüsse können Sie Ihre Beiträge reduzieren oder die Überschüsse verzinslich ansammeln. Bei Ablauf der Versicherungsdauer oder im Todesfall werden sie dann steuerfrei ausgezahlt.
Der R+V-Experte ist für die gesamte Dauer der Prüfung der Berufsunfähigkeit Ihr persönlicher Ansprechpartner und hilft Ihnen bei allen Fragen rund um diese Prüfung, zum Beispiel
- welche Bedingungen Sie erfüllen müssen, um Leistungen zu erhalten,
- wie und wann die R+V Versicherung die Leistungen prüft,
- welche Unterlagen Sie einreichen müssen oder
- wie Sie die berufliche Tätigkeit beschreiben können.
Beamte können ihren Versicherungsschutz ohne neue Gesundheitsprüfung erhöhen – zum Beispiel, wenn sie in die nächsthöhere Besoldungsgruppe aufsteigen, oder wenn sie aus dem Beamtenverhältnis in ein sozialversicherungsrechtliches Anstellungsverhältnis wechseln. Das Ausscheiden aus dem öffentlichen Dienst darf dabei nicht medizinisch veranlasst sein.